03. Februar 2021
Neuigkeiten aus der ARCHE Billstedt
Annalisa Hesse, Leiterin der ARCHE in Billstedt berichtet:
"Das herausfordernde Jahr 2020 konnten wir mit tollen Weihnachtsfeiern im Kinder- und Teens-Bereich der Arche Billstedt abschließen. Kurzfristig mussten wir noch einmal unser geplantes Programm von 4 Feiern à 40 Kinder auf 16 Feiern à 10 Kinder und eine digitale Teens-Weihnachtsfeier (ca. 50 Teens) mit einem Geschenkbesuch zuhause abwandeln.
Nichtsdestotrotz waren diese Feiern für unsere Kinder und Teenager ein gelungenes Highlight zum Ende des Jahres und sie genossen die viele Aufmerksamkeit, die jedem einzelnen aufgrund der kleinen Gruppengröße zugutekam.
Nach einer 2,5-wöchigen Schließzeit über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel konnten wir am 04.01.21 nun unser Haus wieder öffnen. Wir freuen uns sehr, dass dies trotz der aktuellen Corona Situation möglich ist und wir so weiterhin eine feste Anlaufstelle für unsere Kinder und Teenager sein können. Gerade jetzt wo die Schulpflicht weiter ausgesetzt ist und ein Großteil der Kinder und Jugendlichen nicht zur Schule geht.
Im Kinderbereich (Kinder von 5-12 Jahre) gestalten wir unser Programm zur Zeit jeweils für 2 verschiedene Gruppen. Jedes Kind wurde einer Gruppe zugeteilt und hat die Möglichkeit, an 2 Tagen in der Woche zur Arche zu kommen. Intern haben wir uns darauf verständigt, dass 25 Kinder gleichzeitig zum Spielen in der Arche sein dürfen. An diesen 2 Öffnungstagen läuft unser Programm relativ normal ab. Es gibt Mittagessen, verschiedene Spielangebote, Workshops (Kreatives, Sportliches etc.), die Kleiderkammer hat für jede Gruppe einmal geöffnet, das Abendessen findet statt und auch die Kinderparty. Es ist schön, den Kindern so ein relativ normales und verlässliches Programm bieten zu können. Wir merken, dass es für sie enorm wichtig ist, einen Ort zu haben, zu dem sie gehen können, um einfach mal raus zu kommen. Auch die Bewegungsangebote sind enorm wichtig, weil die Kinder sonst viel zuhause auf dem Sofa vor dem Fernseher, PC oder am Handy hängen. Neben der Schule vermissen sie vor allem den Kontakt zu Freunden und freuen sich, in der Arche die Möglichkeit zu haben, sich zu treffen und anderen Kindern zu begegnen.
Zudem findet an jedem Tag in der Woche Hausaufgabenhilfe statt. Hier sehen wir zurzeit einen großen Bedarf. Da die Kinder nicht zu Schule gehen und die Unterstützung durch die Eltern kaum und durch die Lehrer nur bedingt da ist. Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, abgesehen von ihrem Gruppentag an jedem Tag zur Hausaufgabenhilfe in die Arche zu kommen, an 2 Tagen in der Woche bereits ab 11:00 Uhr.
Da der Bedarf an intensiver Einzelbegleitung bei vielen Kindern und Jugendlichen sehr hoch ist, sind wir hier auf die Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen. Wir freuen uns, dass sich trotz der Corona Situation immer wieder Menschen bei uns auch ganz praktisch einbringen möchten und wir aktuell gut aufgestellt sind. Zudem wollen wir den Bereich der digitalen Hausaufgabenhilfe weiter ausbauen, um so auch weitere Ehrenamtliche einsetzten zu können, die nicht die Möglichkeit haben, vor Ort mit den Kindern zu arbeiten.
Auch die Teenager (13-17 Jahre) haben an 3 Tagen in der Woche die Möglichkeit in die Arche zu kommen.
Hier haben wir uns intern darauf verständigt, dass aufgrund der räumlichen Situation ca. 15 Teens gleichzeitig in der Arche sein dürfen. Montags können die Teens zwischen 3 verschiedenen Workshops wählen: Fußball, Tanzen und „Diene deiner Stadt“. Dienstags und donnerstags gibt es ein offenes Programm sowie Hausaufgabenhilfe. Ab 17:00 Uhr startet ein gemeinsames Programm mit einem Gruppenspiel. Im Anschluss können die Teens dann nochmal zwischen einem Action- und einem Kreativangebot wählen. Außerdem findet dienstagabends ein gemeinsames Abendessen statt. Freitags trifft sich zusätzlich eine Mädchengruppe, in der die Mädels eine tolle Gemeinschaft pflegen und sich dabei über wichtige Lebens- und Glaubensfragen austauschen. Zudem findet einmal im Monat auch montags eine Jungs- und Mädchengruppe statt, wo individueller auf die Bedürfnisse der Teens und ihre Fragen eingegangen werden kann.
Außerhalb des gemeinsamen Programms gibt es viele Einzelgespräche mit Teenagern, bei einem Spaziergang mit einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin oder auch im Archehaus. Die Teenager beschäftigt das Thema Schule/Schulabschluss sehr und natürlich der mangelnde Kontakt zu Gleichaltrigen. Auch das Thema Beziehungen (Mädchen - Jungs) und Freundschaften mit allen Höhen und Tiefen sind immer wieder Gesprächsthema.
Aktuell werden wir in unserer Arbeit durch tolle Praktikanten und Praktikantinnen unterstützt, die zum Teil schon seit 6 Monaten in unserer Einrichtung tätig sind und sich somit gut eingearbeitet haben. Leider werden jedoch in den nächsten Wochen 3 von ihnen ihr Praktikum beenden und wir hoffen auf neue Praktikanten und Praktikantinnen.
Im Hinblick auf die kommenden Wochen erhoffen wir uns, den Kontakt zu möglichst vielen Kindern und Teenagern zu halten. Wir stellen fest, dass unser Haus an den Öffnungszeiten zwar gut gefüllt ist, aber es trotzdem noch viele gibt, zu denen der Kontakt zurzeit geringer ist. Daher möchten wir auch weiterhin durch kleinere digital verschickte Nachrichten, Spiel- und Bastelideen mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt bleiben."