21.10.2021
Mutmacher-Camp 2021 in den Herbstferien
Ganz frisch aus dem ARCHE Jugenhaus der Mutmacher-Camp-Bericht
„Am Mutmacher-Camp hat mir gefallen, auch einmal die Perspektive eines Leiters einzunehmen.“ H., 17 Jahre
"Das diesjährige Mutmacher-Camp in der ersten Herbstferienwoche war für alle Beteiligten ein voller Erfolg! Mit insgesamt 36 Teilnehmer*innen und 10 Mitarbeiter*innen aus den Jugend-Archen der Standorte Billstedt und Jenfeld in Kooperation mit der Friedenskirche Jenfeld ging es für fünf Tage in das niedersächsische Hanstedt.
Doch zunächst einmal sei eine Frage gestattet: Wozu gibt es überhaupt das Mutmacher-Camp?
Das Mutmacher-Camp bietet Raum Jugendliche und junge Erwachsene, in einer sicheren und vertrauensvollen Atmosphäre durch tägliche Lerneinheiten und gemeinsame kreative Aktivitäten Selbstvertrauen zu gewinnen. Außerdem lernen sie Verantwortung für ihr eigenes Handeln und in weiteren Schritten Verantwortung für andere zu übernehmen, indem sie beispielsweise ihnen anvertraute Kleingruppen anleiten und ihr Handeln unter Anleitung der Mitarbeiter*innen reflektieren. Nach einem gemeinsamen Start mit einer Lehreinheit über „Werte“ am ersten Tag, ging es am zweiten Tag in drei Kursen weiter.
Im Schnupperkurs lernten die Teilnehmer*innen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren anhand erlebnispädagogischer Spiele und spannenden Vorträgen viel über Selbst- und Fremdwahrnehmung, Haltung und Gruppendynamik. Ebenso sammelten sie erste Erfahrungen in Sachen Rhetorik.
Am JuleiCa-Kurs nahmen Jugendliche zwischen16 und 22 Jahren teil. Diese Jugendliche erwerben demnächst die Jugendleiter*innen-Card. In den Lerneinheiten setzten sie sich ihrer eigenen Persönlichkeit auseinander, lernten die Konzeption und Durchführung von Gruppenspielen kennen und entwickelten eigene Kurzvorträge zu spannenden Themen. Die Gruppenspiele führten sie mit den Schnupperkursteilnehmer*innen durch. So hatten sie direkt die Möglichkeit zur Reflektion.
Erstmals gab es im Rahmen des diesjährigen Mutmacher-Camps zusätzlich einen sogenannten Aufbaukurs. An diesem Kurs nahmen Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen sechzehn und achtzehn Jahren teil, die bereits im vergangenen Jahr die JuleiCa erwarben.
Der Schwerpunkt des Aufbaukurses lag in der Anwendung der bereits erlernten Leitungs-Fähigkeiten: So planten die Teilnehmer*innen einen bunten Spieleabend und ein Geländespiel für alle 36 Teilnehmer*innen und den Mitarbeiter*innen des Camps . Letztere waren bei Planung und Reflektion lediglich als Coaches beteiligt. Das Spiel war voller Erfolg und alle hatten viel Spaß!
Insgesamt war das Camp von einer außergewöhnlichen Atmosphäre geprägt. Am ersten Tag gaben viele Jugendliche an, mutlos, erschöpft zu sein oder sich im Alltag immer noch wie Fremde behandelt zu werden, obwohl sie seit 6 Jahren Deutschland ihre zweite Heimat nennen. Im laufe der Woche jedoch, fassten sie immer mehr Mut, lernten von einander. Es war schön zu beobachten, wie viele Teilnehmer*innen im Laufe der Woche (Selbst-)Zweifel überwanden, Vorträge vor großen Gruppen hielten, Spiele anleiteten und insgesamt charakterlich wuchsen. Auch gab es immer wieder Zeit für tiefergehende Gespräche, in denen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Mut zugesprochen werden konnte. „Es tut so gut, sich endlich mehr dazugehörig zu fühlen“, sagte J. 22 Jahre am letzten Tag.
Wir blicken mit Freude auf das Mutmacher-Camp zurück und freuen uns bereits auf das kommende Camp im nächsten Jahr!"